Veranstaltungen
Terminkalender
In unserem Online-Veranstaltungskalender finden Sie die anstehenden Events der Frankfurter Allgemeinen – im Rhein-Main-Gebiet, in ganz Deutschland oder digital. Aufgrund der Corona-Pandemie finden manche der Veranstaltungen in größeren Abständen statt, pausieren oder weichen auf digitale Formate aus.
F.A.Z. Berlin
Weitere InformationenTag der offenen Tür in Berlin
Die Bundesregierung öffnet ihre Türen – wir auch. Im pulsierenden Zentrum von Berlin befindet sich in der Mittelstraße 2-4 das Gebäude der Hauptstadt-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Lernen Sie hier die Frankfurter Allgemeine Zeitung beim Tag der offenen Tür (noch) besser kennen. Erleben Sie die Redakteure im angeregten Gespräch, lassen Sie sich durch das denkmalgeschützte Haus mit seinem modernen, mit Glas überdachten Innenhof führen und nehmen Sie sich Zeit, um in der Zeitung zu stöbern.
Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt am Main
Weitere InformationenStiftung & Unternehmen
Die F.A.Z.-Konferenz Stiftung & Unternehmen ist das Forum für Entscheider aus Stiftungen mit Unternehmensbezug und Unternehmen mit Stiftungsengagement in Deutschland. Sie bietet Gelegenheit zum anspruchsvollen und vertraulichen Austausch zu organisatorischen, rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und gesellschaftlichen Aspekten im Zusammenspiel von Stiftungen und Unternehmen.
Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere InformationenESG-Forum
Das ESG-Forum, das die Frankfurter Allgemeine Konferenzen gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt ins Leben gerufen hat, schafft eine Plattform für innovative Lösungen und kreative Ansätze zur Bewältigung der komplexen Herausforderungen in allen Bereichen der Nachhaltigkeit. Die Konferenz fördert den konstruktiven Austausch zwischen Unternehmen, Politik, Wissenschaft, Stiftungen und Gesellschaft, um gemeinsam Synergien zu schaffen und ganzheitliche Lösungen zu entwickeln.
Messe Frankfurt
Weitere InformationenDie F.A.Z. auf der Buchmesse
Von Mittwoch bis Sonntag führen in Halle 3.1 (Stand E 70) F.A.Z.-Redakteurinnen und Redakteure Live-Interviews mit mehr als 60 renommierten Autoren, Illustratoren und Herausgebern.
Allianz Forum Berlin
Weitere InformationenStadt von morgen #2
Die F.A.Z. Konferenz Stadt von morgen ist die exklusive Plattform für kommunale Entscheider, die die nachhaltige Transformation aktiv vorantreiben möchten. Oberbürgermeister, Bürgermeister und Führungskräfte tauschen sich auf höchstem Niveau über innovative Lösungen und Best-Practice-Beispiele aus. Im Dialog zwischen Bund, Ländern und Kommunen entstehen konkrete Pläne für Mobilität, Energie, Wohnen und andere zentrale Aspekte der Stadtentwicklung – für eine nachhaltige Stadt von morgen.
Hotel Adlon Kempinski, Berlin
Weitere InformationenSteuerkonferenz der Wirtschaft
Die F.A.Z. Steuerkonferenz der Wirtschaft (vorm. Haarmann Steuerkonferenz) bietet Steuerexperten seit 2001 eine einzigartige Plattform für den Austausch zum deutschen und internationalen Steuerrecht in Fallstudien und hochkarätig besetzten Diskussionsrunden.
Kap Europa, Frankfurt am Main
Weitere InformationenF.A.Z.-Kongress
Der F.A.Z.-Kongress am 27. März 2026 steht unter dem Leitmotiv „Zukunft gestalten“. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Herausgeber sowie Redakteurinnen und Redakteure der F.A.Z. sprechen in Frankfurt mit prominenten Gästen über politische, gesellschaftliche und ökonomische Zukunftsperspektiven für Deutschland, Europa und die Welt.
Unsere regelmäßigen Formate
Die Veranstaltungsreihen der F.A.Z. finden fortlaufend im Jahr statt und richten sich an Leserinnen und Leser, Medieninteressierte im Rhein-Main-Gebiet sowie in ganz Deutschland.

Zukunft gestalten: der F.A.Z.-Kongress
Erleben Sie die F.A.Z. einen ganzen Tag lang live und interaktiv. Das umfangreiche Programm des F.A.Z.-Kongresses umfasst Vorträge und Diskussionen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Rhein-Main. Herausgeber, Redakteurinnen und Redakteure sowie Verlagsmanager sprechen mit prominenten Gästen über aktuelle Themen und Hintergründe und liefern interessante Impulse und Kommentare.

Ihr Besuch bei der F.A.Z.
Sie möchten einmal hinter die Kulissen blicken? In Frankfurt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die F.A.Z. von einer anderen Seiten kennenzulernen. Sprechen Sie mit einem Redakteur, der Ihnen erzählt, wie die Nachrichten, Kommentare, Glossen und Berichte entstehen, die Sie jeden Tag aktuell lesen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Derzeit finden leider keine Besuche statt.

F.A.Z.-Bürgergespräch
Hier finden alle aus Frankfurt und Umgebung Impulse zu Themen, die die Region bewegen: Ist der Flughafen zu laut? Ist die Furcht vor der Inflation eine fixe Idee? Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus? Brauchen wir mehr direkte Demokratie? Lügt die Presse? Podiumsdiskussionen mit Politikern stehen ebenso auf der Agenda wie Expertenrunden und Publikumsdiskussionen zu wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Themen. Die Teilnahme ist kostenfrei und exklusiv für Abonnenten. Aktuelle Termine finden Sie im Kalender.

F.A.Z.-Sonntagsgeschichten für Kinder
Für Klein und Groß lesen Kinderbuchautoren bei den F.A.Z. Sonntagsgeschichten – ohne Honorar und zugunsten der Spendenaktion „F.A.Z.-Leser helfen“. Die Einnahmen der Lesungen kommen wechselnden wohltätigen Zwecken zugute, zum Beispiel Projekten der Christoffel-Blindenmission in Paraguay, dem Kinder-Palliativ-Team Südhessen und vielen weiteren wohltätigen Organisationen – im Rhein-Main-Gebiet und in der ganzen Welt. Aktuelle Termine finden Sie im Kalender.

Wissenschaft im Dialog
Wollten Sie schon immer mal wissen, woran die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Weltrang im Rhein-Main-Gebiet forschen und zu welchen Ergebnissen sie kommen? Zusammen mit der Historischen Villa Metzler GmbH und der Polytechnischen Gesellschaft bietet die Frankfurter Allgemeine einen Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. F.A.Z.-Redakteur Sascha Zoske diskutiert verständlich für jedermann mit ausgewählten Gästen aus der Forschungslandschaft Rhein-Main. Aktuelle Termine finden Sie im Kalender.