Pressemitteilung „Quarterly Weekend“ – Supplement des F.A.Z.-Zukunftsmagazins in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

Mit einer eigenständigen Bildsprache, moderner Fotografie und einem Fokus auf Lifestyle-Themen ergänzt das neue Produkt der F.A.Z. Quarterly-Redaktion das Themenspektrum der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.). Die Beilage erscheint erstmals am 22. Juni.

18. Juni 2024. Progressiv und optimistisch, unterhaltsam und klug, mit einem besonderen Blick auf die Zukunft ergänzt Quarterly Weekend das Themenspektrum der F.A.S. Der Fokus liegt auf Lifestyle und den „Menschen von Morgen“. Das Layout ist großzügig gestaltet, gedruckt wird im Tabloid Großformat auf hochwertigem weißem Papier, das den hohen gestalterischen Anspruch unterstützt. Die 32-seitige Beilage wendet sich in Themenauswahl und Darstellung bewusst an eine aktive, moderne Zielgruppe, die interessiert ist an neuen Perspektiven und spannenden Zukunftsvisionen.

Für die Titelgeschichte der ersten Ausgabe hat die Redaktion junge Menschen fern der Großstädte in Brandenburg, Sachsen und Thüringen gefragt, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen – in den drei Bundesländern wird im Herbst gewählt. Zudem besucht eine Reporterin Leute, die der „Longevity“-Bewegung anhängen und mindestens 110 Jahre alt werden wollen. Im „City Guide“ zeigt die französische Bestsellerautorin Anne Berest vor den Olympischen Sommerspielen ihre Lieblingsorte in Paris. In der Rubrik „Neues Deutschland“ werden Menschen vorgestellt, "von denen wir noch hören werden“. Unter der Überschrift „Home Sweet Home“ zeigt Quarterly Weekend die Wohnung interessanter Zeitgenossen, und die Seite „Schneller, höher, weiter“ erklärt neuere Sportarten wie das Wingsurfen.  

2024 erscheint Quarterly Weekend zweimal – am 22. /23. Juni sowie am 28./29. September - exklusiv als Supplement in der F.A.S. Mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erreicht die neue Beilage rund 835.000 Leserinnen und Leser und eine verkaufte Auflage von über 180.000 Exemplaren.

 

Pressekontakt:
Petra Hoffmann
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Telefon: +49 69 75 91-2749
E-Mail: presse@faz.de
www.faz.net

Quelle: F.A.Z.

Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.

Zurück